Datenschutz hat bei der Cargomind Logistik GmbH (in der Folge „Cargomind“) höchste Priorität, denn wir respektieren Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre.

 

Daher informieren wir Sie im Folgenden über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung der mobilen Applikation „Cargomind App“ (im Folgenden „App“) durch den Anbieter:

 

Cargomind Logistik GmbH

Freudenauer Hafenstrasse 20

1020 Wien

Österreich

Firmensitz: Wien, FN 326735v, HG Wien

Kontakt: privacy@cargomind.com

 

Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie in der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016, den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) in der Fassung des Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018 und des Datenschutz-Deregulierungs-Gesetzes 2018 geltend seit 25.5.2018.

 

Nicht personenbezogene Daten können Ihre Identität nicht feststellen. Zu diesen Daten gehören anonyme Nutzerdaten, generelle demographische Informationen und Geräteinformationen, die nur für Auswertungen gespeichert werden, um die Services der Website und in der App weiter zu entwickeln und zu verbessern, Sie jedoch nicht identifizieren können.

 

1. Installation der App im jeweiligen App Store

 

Bei der Installation der App werden automatisch insbesondere die folgenden Daten durch den jeweiligen Betreiber des App Stores (Apple App Store oder Google Play) verarbeitet:

 

Hinterlegte Benutzerdaten im App Store, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennung.

 

Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen App Store-Betreiber:

 

Google Play Store: https://policies.google.com/privacy?hl=de=de

Apple App Store: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/

 

2. Verwendung Der Daten Bei Nutzung Der App

 

2.1. Zurverfügungstellung der App

 

Um Ihnen die App zur Verfügung stellen zu können (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) und zur Fehleranalyse, Verhinderung von missbräuchlichem bzw. betrügerischem Verhalten sowie dem Schutz unserer Systeme (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:

 

-          Eindeutige, zufällig generierte Kennnummer des Endgeräts ("Device-ID"), bei Zustimmung zu Statistik und Marketing SDKs

-          Eindeutige Kennnummer des Nutzers ("User-ID")

-          Informationen zum Endgerät (Hersteller, Modell, Betriebssystem, freier RAM- & ROM-Speicher)

-          Datum und Uhrzeit des Zugriffs

-          http-Antwort-Code

-          App-Version

 

Für die Zurverfügungstellung der App werden diese Daten durch unsere Auftragsverarbeiter, Google Play Store und/oder Apple App Store, verarbeitet.

 

Die Daten werden für einen Zeitraum von 90 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht.

 

2.2. Standortdaten

 

Die App unterstützt Cargomind-Mitarbeiter oder weitere Berechtigte bei Aus- bzw. Durchführung von Speditions- bzw. Logistikdienstleistungen. Diese Dienstleistungen werden in geeigneter Art und Weise in der App dargestellt. Damit die von Cargomind beauftragten Dienstleistungen erfüllt werden können, ist es zwingend erforderlich, dass der Standort des genutzten Gerätes (kontinuierlich) bestimmt wird. Daher erfolgt auch eine Standortermittlung, wenn sich die App im Hintergrund befindet.

 

2.3. Speicherung der anonymisierten Daten

 

Die Daten (GPS Latitude bzw. Longitude des Gerätestandorts, Geräte-Token) werden auf einem nach aktuellen Sicherheitsstandards gesicherten Servern in Europa in einer Form gespeichert, die es unter keinen Umständen erlaubt, Rückschlüsse auf die jeweilige Person zu konstruieren. Die Zustimmung zu der Speicherung der Daten (GPS Latitude bzw. Longitude des Gerätestandorts, Geräte-Token) erfolgt ausschließlich durch eine aktive Aktion (Bestätigung durch Antippen einer Schaltfläche) des Benutzers. Die Zustimmung Standortermittlung ist zur Erfüllung der Dienstleistungen zwingend erforderlich und somit erfolgsbestimmend.

 

2.4. Push Nachrichten

 

Sofern Sie eine Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und § 174 Abs 3 TKG 2021) zum Erhalt von Push-Nachrichten über die Nachrichtenservice (Google Play Store und/oder Apple App Store) erteilt haben, senden wir Ihnen Push-Nachrichten, um Ihnen allgemeine Inhalte anzuzeigen und um Marktforschung und Umfragen über die App durchzuführen. Hierfür verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:

 

-          Eindeutige, zufällig generierte Kennnummer des Endgeräts ("Device-ID")

-          Eindeutige Kennnummer des Nutzers ("User-ID")

-          Informationen zum Endgerät (Hersteller, Modell, Betriebssystem)

-          GPS Location (wenn Seitens des Nutzers, Geräts freigegeben, opt-in only)

 

Für den Versand von Push-Nachrichten werden diese Daten durch unseren Auftragsverarbeiter (Google Play Store und/oder Apple App Store) verarbeitet.

 

Um Ihre Einwilligung zum Erhalt von Push-Nachrichten zu widerrufen gehen Sie wie folgt vor: Sie können in der Android App unter dem Menüpunkt „Mehr“ > „Einstellungen“ > „Benachrichtungseinstellungen“ zu den Einstellungen Ihres mobilen Endgeräts zur App gelangen um dort Benachrichtigungen (Push-Mitteilungen) ein- bzw. auszuschalten. In der iOS App gelangen Sie unter „Mehr“ > „Benachrichtigungen“ zu den jeweiligen Einstellungen.

 

Die Daten werden gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt von Push-Nachrichten widerrufen.

 

2.4. Tracking für Nutzungsanalysen

 

Sofern Sie eine Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und § 165 Abs 3 TKG 2021) zum Tracking für Nutzungsanalysen erteilt haben, sammeln wir Daten über Ihre Interaktionen mit der App (z.B. wann Sie die App öffnen und schließen, welche Funktionen Sie nutzen, welche Inhalte Sie ansehen, und auf welche Schaltflächen Sie klicken, usw.) zur Erstellung von Nutzungsanalysen. Hierfür verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:

 

-          Zeitpunkt (inkl. Zeitzone) und Art der Interaktion

-          Eindeutige Kennnummer der Interaktion ("Event-ID")

-          Eindeutige Kennnummer des Endgeräts ("Device-ID")

-          Eindeutige Kennnummer des Nutzers ("User-ID")

-          Eindeutige Kennnummer des Mitglieds („Tracking-ID“)

-          Eindeutige Kennnummer zur Erkennung von Duplikaten ("Insert-ID")

-          App-Version (inkl. Mixpanel-Version)

-          Informationen zum Endgerät (Hersteller, Modell, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Version der Google Play-Dienste [nur Android])

-          Mobilfunkbetreiber

-          Aktivierte/verbundene Netzwerke (3G, LTE, 5G, Wifi, Bluetooth, NFC, usw.)

-          Standortinformationen (abgeleitet aus IP-Adresse)

 

Für die Erstellung von Nutzungsanalysen werden diese Daten durch unseren Auftragsverarbeiter (Google Play Store und/oder Apple App Store) verarbeitet.

 

Um Ihre Einwilligung zum Tracking für Nutzungsanalysen zu widerrufen gehen Sie wie folgt vor: Sie können in der App unter dem Menüpunkt "Einstellungen" > "[●]" die Datenverarbeitung für Nutzungsanalysen ein- bzw ausschalten.

 

Die Daten werden gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung zum Tracking für Nutzungsanalysen widerrufen.

 

Die Daten werden bei Google Firebase Crashlytics 90 Tage gespeichert.

 

4. Internetverbindung und die App

 

Die App benötigt einen Zugriff auf das Internet, um Daten direkt abzurufen und dem Nutzer bereitzustellen, sowie zum Verschlüsseln und Hochladen der Daten auf Cargomind Server. Die Verarbeitung und Aufbereitung der Daten erfolgt durch die Infrastruktur von Cargomind. Die App übermittelt, abgesehen davon, Daten ausschließlich in jenem Rahmen, wie er in der Datenschutzbestimmung dargestellt ist.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung in die USA ist der Durchführungsbeschluss der EU-Kommission C/2016/4176 (https://op.europa.eu/en/publication-detail/-/publication/c183d956-57a6-11e6-89bd-01aa75ed71a1/language-de/).

 

5. Speicherdauer

 

Wir werden Ihre Daten nur solange speichern, wie es für jene Zwecke erforderlich ist, für die wir Ihre Daten erhoben haben:

 

Aus steuerrechtlichen Gründen (§ 132 BAO) speichern wir Verträge und sonstige Dokumente sowie zugehörige Korrespondenz aus unserem Vertragsverhältnis grundsätzlich für die Dauer von sieben Jahren. In Einzelfällen, etwa im Fall anhängiger Behördenverfahren, kann diese Speicherdauer auch länger als sieben Jahre betragen.

 

Ihre Daten, die im Zusammenhang mit dem Kontaktformular verarbeitet werden, werden nach Abschluss der Bearbeitung innerhalb von 90 Tagen gelöscht, sofern nicht aus Gründen der Nachweisbarkeit, der Kundenbetreuung oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen eine längere Aufbewahrung geboten ist.

 

6. Datensicherheit

 

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen. Neben der Absicherung der Betriebsumgebung setzen wir zum Beispiel in einigen Bereichen (Online-Bewerbung, Kundenkonto, Kontaktformular) ein Verschlüsselungsverfahren ein. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden dann in verschlüsselter Form mittels des SSL-Protokolls (Secure Socket Layer) übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen.

 

Trotz unserer Bemühungen, Ihre Daten mit anerkannten Standards und bewährten Technologien zu schützen, kann der unbefugte Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten nicht vollkommen ausgeschlossen werden, wenn Firewalls und Sicherheitsserversoftware überwunden werden. Durch Nutzung unserer Services akzeptieren Sie dieses Risiko. Der Anbieter kann dafür nicht haftbar gemacht werden.

 

 

 

7. Datenschutzrechtlicher Kontakt und Recht auf Beschwerde vor einer Aufsichtsbehörde

 

Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig verarbeiten haben, setzen Sie sich bitte postalisch unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail (privacy@cargomind.com) mit uns in Verbindung, damit wir über Ihre Bedenken erfahren und diese behandeln können.

 

Zur Geltendmachung Ihrer unter diesem Punkt 7. angeführten Rechte wenden Sie sich bitte vorrangig an privacy@cargomind.com.

 

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben das Recht auf eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts oder ihres Arbeitsplatzes. In Österreich ist dies die österreichische Datenschutzbehörde (dsb@dsb.gv.at).

 

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

 

Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Datenschutzbedingungen zu ändern bzw. zu aktualisieren. Wir ersuchen Sie, die Datenschutzbedingungen regelmäßig auf eine eventuelle Aktualisierung zu prüfen. Das Datum der letzten Aktualisierung sehen Sie am Ende der Datenschutzerklärung.

 

9. Widerspruchsrecht und Betroffenenrechte

 

Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

 

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.

 

Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, sofern der Nachweis des Vorhandenseins dieser – rechtmäßig und in ordentlicher Form – erbracht werden konnte.

 

Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf.

 

10. Abschließende Anmerkungen

 

Wir hoffen, Ihnen mit dieser Datenschutzinformation Klarheit darüber verschafft zu haben, in welcher Form und für welche Zwecke wir Ihre Daten verarbeiten. Fragen zum Datenschutz in Bezug auf unsere Apps können Sie dennoch jederzeit per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten (privacy@cargomind.com) an Cargomind richten oder postalisch an Freudenauer Hafenstrasse 20, 1020 Wien, Österreich, wenden.

 

Wien, 15.02.2023